top of page

Männerriegen Skiweekend 13./15.01.2025 im Montafon...erweitert mit Fit & Fun plus Anhang

Aktualisiert: 18. Jan.



 

Als es schien, dass sich nur 3 MRler für das Skiweekend interessieren beschlossen wir auch unsere Mitturnerinnen der Fit & Fun Gruppe einzuladen. Käthi und Heidi konnten sich sofort begeistern lassen und wollten gleich auch Ihre Ehegatten mitbringen. Unter dem Motto «je mehr desto besser» konnten wir das nur unterstützen. Kurzentschlossen hat sich dann auch noch Nicole der bunten Truppe angeschlossen. Somit machten sich 9 Turnerinnen und Turner am Montagmorgen um 07.00h auf in Richtung Vorarlberg.

Erster Treffpunkt war «der Adler» unser Hotel in St. Gallenkirch. Im Fitnessraum konnten wir uns bereit machen und schon vor 10.00h fuhren wir hoch an die Sonne.




    

Das Wetter stimmte, die Pisten waren gut aber es blies ein eisiger Wind. Trotzdem gingen wir sofort auf die erste Abfahrt um den Schnee zu testen. Ein Kaffee musste dann trotzdem sein.



Wir erkundeten das Gebiet weiter und landeten schlussendlich bei der Lammhütta.



Hier an der Wärme gab es ein währschaftes Mittagessen. Danach unternahmen wir die Talabfahrt nach Gaschurn. Von da ging es gleich wieder hoch ins Skigebiet und auf weitere tolle Abfahrten bis es uns am späteren Nachmittag zum Aufwärmen wieder ins Restaurant zog.

Je nach Lust und Laune fuhren die einen dann mit der Bahn zu Tale, die anderen ab der Mittelstation und Nicole machte sich auf die Talabfahrt nach St. Gallenkirch. Mit dem Bus ging es zurück zum Adler und direkt an die Bar auf ein Getränk nach Wahl.

Nach dem Apéro und dem üppigen Abendessen setzen wir uns nochmals an die Bar und etwas später ins Kaminzimmer zur Lagenbesprechung. Dann; Bed Time.




So präsentierte sich der Blick aus dem Hotelzimmer am Dienstagmorgen. Wird’s wohl gut?

Eigentlich wollten wir heute das Skigebiet von Schruns erkunden. Aber der Mensch denkt und die Technik lenkt; oder in unserem Fall: lenkt nicht mehr.

Fast oben bei der Bergstation angekommen hielt die Bahn plötzlich an, blieb lange stehen, machte einige kurze Versuche um weiterzukommen und schaltete dann den Rückwärtsgang ein. So standen wir bald wieder am Ausgangspunkt und nahmen die Bahn auf die Silvretta Nova Seite. Wir sind ja flexibel. Wie man an den Tischen auf der Terrasse sieht, lagen auch die Temperaturen heute etwas höher.






Ähnliches Programm wie am Montag. Skifahren, Kaffee, Skifahren, Mittagessen, Skifahren, Kaffee und dann runter ins Tal. Flüssigkeitshaushalt in Ordnung bringen an der Bar, Erholungszeit (inkl. Skirennen 1. Lauf), Apéro, Nachtessen und noch etwas zu trinken im Kaminzimmer (inkl. 2. Lauf).

Am Mittwoch schien es nie richtig hell zu werden. Dichter Nebel trübte die Stimmung und bald setzte auch noch leichter Schneefall ein. Aber die Turnerschar trotzte den Elementen. Packen, auschecken, rein in den Skibus und los mit dem Versuch Schruns II.

Und diesmal funktionierte es. Oben angekommen mussten wir uns erstmals orientieren. Durch die mangelnde Sicht war das gar nicht so einfach. Zum Glück ist das Gebiet jedoch relativ gut beschildert und so fanden wir schlussendlich den Weg.



               

Ganz so ratlos stand die Gruppe nicht immer auf der Piste und wir fanden auch ein Restaurant für einen Kaffeehalt und eine

Hütte fürs Mittagessen (inkl. Pommes-frites).



Als wir uns entschieden die Rückreise anzutreten zeigte sich doch auch noch kurz die Sonne. Zuerst ging es mit der Bahn runter, mit dem Bus zum Hotel und danach bei mässigem Verkehr zurück nach Kloten. ¾ der MRler waren dann auch pünktlich zum Training in der Halle!


Pleiten, Pech und Pannen

Onlinekauf der Tickets ist nur etwas für Fachkundige – Emailadresse prüfen!

Handyentwöhnung einmal anders – man lässt es einfach zu Hause und hofft, dass man sich nie verliert oder ein Kollege in der Nähe ist.

Schneekanonen auf der Talabfahrt führen zu Sichtproblemen und verkleben einem die Brillen und Jacken.

Im Steilhang besser Abstand halten und nicht zu nahe zum Kollegen fahren. Bei Kontakt kann das zu Rutschpartien führen!

Eine Bahnpanne kann auch zur Wildtierbeobachtung genutzt werden! Gämsen, Adler und weitere Vögel gesichtet.

Zum Abschluss noch einen herzlichen Dank an all die Spender und Spenderinnen. Ganz speziell Bruno und Heidi für den Wein am Dienstag!

 

Comments


bottom of page